Die ehrenamtliche Betreuung in Sachsen bietet engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, hilfsbedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Ehrenamtliche Betreuer übernehmen Verantwortung für Personen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder einer Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr vollständig selbst regeln können.
Im Gegensatz zu beruflichen Betreuern arbeiten ehrenamtliche Betreuer unentgeltlich und setzen sich mit großem persönlichen Engagement für das Wohl der betreuten Personen ein. Sie vertreten deren Interessen in festgelegten Bereichen wie Gesundheitsfürsorge, Behördenangelegenheiten oder finanziellen Belangen – immer mit dem Ziel, die Selbstbestimmung der betreuten Person so weit wie möglich zu erhalten.
Die rechtliche Grundlage für ehrenamtliche Betreuungen bildet das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sowie das Betreuungsrecht.
Die Kontakt- und Anlaufstelle für ehrenamtliche Betreuungen in Marienberg bietet umfassende Informationen, Beratung und Begleitung für alle, die sich in diesem Bereich engagieren möchten oder bereits als ehrenamtliche Betreuer tätig sind. Auch hilfebedürftige Personen und deren Angehörige erhalten hier Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Betreuungslösung.
Zusätzlich organisiert der Betreuungsverein Marienberg e.V. regelmäßige Treffen für ehrenamtliche Betreuer, Fachvorträge, Informationsveranstaltungen und Erfahrungsaustausch. So haben sowohl aktive als auch zukünftige Betreuer eine kompetente und zentrale Anlaufstelle. Die Mitarbeitenden der Kontaktstelle beraten individuell, erläutern die bestehenden Möglichkeiten und vermitteln bei Bedarf passende Unterstützung – stets auf neutraler und vertrauensvoller Basis.
Erfahren Sie mehr über die ehrenamtliche Betreuung:
Die meisten Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf möchten so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause leben. Dies entspricht nicht nur den persönlichen Wünschen vieler Betroffener, sondern wird auch von der Pflegepolitik gefördert.
Dennoch wird zunehmend deutlich, dass dieser Bedarf weder allein durch professionelle Anbieter noch ausschließlich durch Angehörige gedeckt werden kann. Ehrenamtliche Betreuer leisten hier einen wertvollen Beitrag, indem sie hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen und entlasten.
Als Kontakt- und Anlaufstelle für ehrenamtliche Betreuung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns, Ihnen in diesem Bereich unsere Unterstützung anbieten zu können!
Ihr Netzwerk für eine erfolgreiche ehrenamtliche Betreuung
Die Kontakt- und Anlaufstelle für ehrenamtliche Betreuung des Betreuungsvereins Marienberg e.V. arbeitet eng mit regionalen Partnern zusammen, um bestmögliche Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer und betreute Personen zu gewährleisten. Durch diese Vernetzung werden wertvolle Synergien geschaffen und parallele Strukturen vermieden.
Zu den wichtigsten Netzwerkpartnern gehören unter anderem:
Diese enge Zusammenarbeit sorgt dafür, dass ehrenamtliche Betreuer optimal informiert, begleitet und geschult werden. Sie trägt dazu bei, dass hilfebedürftige Menschen die bestmögliche Unterstützung erhalten und ihre Selbstbestimmung bewahrt bleibt.