Verein

Betreuungsverein Marienberg e. V.

Der Betreuungsverein Marienberg e. V. wurde im Dezember 2022 gegründet und unterstützt Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Als anerkannter Betreuungsverein übernehmen wir gesetzliche Betreuungen im Erzgebirgskreis und beraten ehrenamtliche Betreuer sowie Bevollmächtigte. Zudem informieren wir über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen.

Standort und Erreichbarkeit

Unser Büro befindet sich in der Hauptstraße 43, 09496 Marienberg. Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkplätze sind in der Nähe vorhanden. In unseren modernen Räumlichkeiten bieten wir vertrauliche Beratungen, Schulungen und Informationsveranstaltungen an.

Unsere Aufgaben

Als Betreuungsverein sind wir gesetzlich beauftragt, folgende Aufgaben zu erfüllen:

  • Gesetzliche Betreuung: Unsere Vereinsbetreuer übernehmen anspruchsvolle Betreuungen nach §§ 1821 ff. BGB.
  • Unterstützung Ehrenamtlicher: Wir beraten, schulen und begleiten ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte.
  • Öffentlichkeitsarbeit & Beratung: Wir informieren über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen.
  • Erfahrungsaustausch & Weiterbildung: Regelmäßige Veranstaltungen und Schulungen fördern die Qualität der Betreuungsarbeit.

Ehrenamt

Ein wertvoller Beitrag für hilfsbedürftige Menschen

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung

Diese Begriffe sind vielen Menschen bekannt. Immer mehr hilfebedürftige Menschen werden von Angehörigen oder engagierten Ehrenamtlichen begleitet und unterstützt, wenn sie ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.

Auch Sie können helfen – als ehrenamtlicher Betreuer.

Wer kann ehrenamtlicher Betreuer werden?

Grundsätzlich kann jeder geschäftsfähige Bürger diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Ehrenamtliche Betreuer setzen sich unentgeltlich für eine betreute Person ein und übernehmen je nach Einzelfall verschiedene Aufgaben – von der Organisation alltäglicher Angelegenheiten bis hin zur Unterstützung bei finanziellen oder behördlichen Themen.

Meist werden nahe Angehörige oder Vertrauenspersonen aus dem Umfeld des Betroffenen als Betreuer bestellt. Falls keine geeigneten Personen vorhanden sind, übernimmt ein ehrenamtlicher Betreuer oder, falls erforderlich, ein Berufsbetreuer diese Aufgabe.

Unterstützung und Beratung

Interessieren Sie sich für eine ehrenamtliche Betreuung oder möchten mehr erfahren? Der Betreuungsverein Marienberg e. V. steht Ihnen beratend zur Seite, unterstützt Sie in Ihrer Tätigkeit und bietet Fortbildungen sowie Erfahrungsaustausch an.